Facharbeiten
Themenfestlegung Facharbeit
Bei der Facharbeit handelt es sich um eine Arbeit über ein von Ihnen gewähltes Thema aus Ihrem Berufs- bzw. Interessenschwerpunkt, in dem Sie Ihre Kenntnisse reflektieren.
Für Prüfung und Bewertung Ihrer Facharbeit ist eine Gebühr von 77€ bei (Lastschrifteinzug) fällig. 87€ werden fällig, wenn Sie keinen Lastschrfteinzug wünschen.
Bitte legen Sie die Art Ihrer Facharbeit im Mitgliederbereich des Verbandes fest.
Dazu klicken Sie nach dem MitgliederLogin auf
Menü --> Zertifizierung
Bearbeitungshinweise
Ab dem Datum, an dem Ihr Thema genehmigt wurde, haben Sie vier Wochen Zeit für die Anfertigung Ihrer Facharbeit. Dabei kommt es uns insbesondere auf folgende Punkte an:
Wir sind nicht interessiert an reinen "Quellenarbeiten", bei denen ein bestimmtes Thema nur theoretisch abgehandelt wird. Vielmehr wollen wir durch Ihren Bericht kennenlernen, wie Sie sich ein bestimmtes Praxisfeld erschlossen und welche persönlichen und fachlichen Erfahrungen Sie dabei gesammelt haben.
Dazu ist es dienlich, wenn Sie die Klientel, mit der Sie gearbeitet haben, genauer beschreiben. Selbstverständnlich erwarten wir soviel Systematik und Anschaulichkeit, dass wir Ihren Ansatz Ihrer Arbeit und Ihres Themas gut nachvollziehen können. Dabei bewerten wir nicht die Verwendung eines bestimmten methodischen Ansatzes; wir sind vielmehr offen geade für neue und unkonventionelle Arbeitsweisen.
Der Umfang Ihrer Ausarbeitung sollte ohne Gliederung und Quellenverzeichnis mindestens zwischen 20 und maximal 25 DIN A 4 Seiten (computerschriftlich – Schriftgrad 12) betragen.
Zusätzlich zur schriftlichen Bearbeitung machen Sie bitte unbedingt noch Angaben über die von Ihnen hinzugezogenen
Quellen bei der Anfertigung Ihres Arbeit. Bitte geben Sie am Ende der Arbeit folgende Versicherung ab:
"Ich habe diese Prüfungsarbeit selbständig und ohne fremde Hilfe und nur unter Hinzuziehen
der angegebenen Quellen angefertigt. Die Arbeit darf im Internet auf der Homepage des Verbandes
unter Namensnennung (nicht) veröffentlicht werden" (je nach Ihrem Wunsch).
Die Arbeit muß binnen 4 Wochen nach Anmeldung des Themas als .PDF (Acrobat Reader) oder .DOC (Word)
als Emailanhang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Für die Korrektur der Facharbeit rechnen Sie bitte mit 2-4 Wochen.
Bewertet wird:
1. formal: die Art und Weise der Darstellung: ist die Arbeit systematisch aufgebaut und gut gegliedert dargestellt?
2. inhaltlich: Ist das Thema ausreichend dargestellt? Sind genügend Fachinformationen hinzugezogen?
3. Intentional: welche Quelle wurde herangezogen? Ist allgemein zu erkennen, daß der Prüfling
über ausreichendes Fachwissen verfügt? Wird die Fachterminologie beherrscht?
Bei mangelhafter Bewertung der Arbeit kann diese mit gleichem Thema 3 Monate später erneut vorgelegt werden. (Gebühr für Nachbewertung:50 Euro) Wird die Arbeit auch m zweiten Anlauf mit mangelhaft bewertet, kann eine neue Arbeit beantragt werden, jeweils mit voller Gebührenpflicht.
Fertige Facharbeiten
Massage
Massage in Theorie und Praxis
Massage
Klassische Massage
Hot Stone Massage
Hawaiianische Lomi Lomi Massage
Die heilende Kraft der Massage
Ernährung
Steigerung des Wohlbefindens mit einer Saftkur
Vegetarische ausgewogene Ernährung bei gesundem Erwachsenen
Ernährungsstrategien für MS
Begleitende und unterstützende Gesundheitsmethoden bei Adipositas
Gesund und entspannt abnehmen
Präventiv gegen die drei Wohlstandskrankheiten Übergewicht, Osteoporose und Arteriosklerose
Prävention von koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck
Entspannung
Zhineng Qigong - Ein Weg des BewusstSEINs –
mit anderen Augen sehen lernen
Achtsamkeit – ein Weg als Ziel
Klangschalen
Ruhe-Inseln für Kinder mit AT, PMR und Phantasiereisen
Wellness Methoden zur Stressreduzierung in der modernen Gesellschaft
Aqua - Quelle des Lebens
Energiefelder des Menschen
Leben ist Energie in Bewegung
Rückentraining
Der Wellnessansatz und chronische Rückenschmerzen
Yoga
1. Prüfungsfrage Lehrprobe Nr. 8
Yoga Hausarbeit gemäß Lehrprobe Nr. 8